Helles





Helles – des Bayern liebstes Kind

Helles Bier ähnelt in seiner Farbe und seinem Aussehen dem Pils. Manche Brauereien stellen auch ein goldfarbeneres Getränk her. Eins ist jedoch allen Bieren gemein: Sie werden – damals wie heute – noch nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut. Demnach dürfen zur Bierherstellung nur vier Zutaten verwendet werden: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe.

Das Helle schmeckt vollmundig und enthält häufig malzige Aromakomponenten. Es ist deutlich weniger bitter als Pils, da im Hellen nur 20 – 25 Bittereinheiten vorkommen. Zum Vergleich: Pils kann 30 – 40 Bittereinheiten enthalten.

Helles mauserte sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Bayern zum beliebtesten Bier. Es hat eine Stammwürze von elf bis 12 Prozent und einen Alkoholgehalt von viereinhalb bis fünf Volumenprozente.